top of page

MEIN STEIN DESIGN

STEINE

Damit fängt alles an. Man findet sie überall. Am Wegesrand, an Bach- und Flussläufen, am Strand, am See, auf Baustellen, im Feld, im Wald - einfach überall. Es ist wie Pilze suchen. Haltet die Augen offen und nehmt mit was euch gefällt und was sich gut anfühlt. Jeder Stein kann bearbeitet werden, jede Größe ist denkbar. Manchmal ist es auch die Form, die begeistert und man kann den fertigen Stein schon vor sich sehen. Lieber zu viel sammeln, als zu wenig. Aussortieren gehört zum Geschäft.

IMG_2813_edited.jpg
WERKZEUG

Das Werkzeug ist wichtig. Ich beschäftige mich hauptsächlich mit Dot-Art. Das heißt, es werden Punkte in gewissen Formationen angeordnet und aufgetragen, die später entweder ein Muster entstehen lassen (Mandala), oder ein ganze Bild ergeben. Dafür benötigt man sogenannte Ball-Tools in verschiedenen Größen. Diese Tools ermöglichen einen recht gleichmäßigen Auftrag der Farbe. Man bekommt die Ball-Tools entweder im Fachhandel für Bastelbedarf oder Nail-Art sowie auch über Amazon.

IMG_2827_edited.jpg
FARBEN

Für meine Arbeiten verwende ich hauptsächlich Acryllack auf Wasserbasis. Das heißt, die Farben sind wasserlöslich. Das macht die Werke entsprechend "angreifbar". Daher versiegele ich meine Steine immer mit einem Acryl-Klarlack auf Kunstharzbasis. Die Farben eigenen sich hervorragend. Sie sind flüssig genug für die Dot-Art-Technik, ohne sie verdünnen zu müssen, besitzen aber dennoch eine hohe Deckkraft. Je größer die Farbauswahl, desto mehr Spaß hat man. Für Details verwende ich zusätzlich permanent Stifte in verschiedenen Metall-Tönen.

IMG_2829_edited.jpg
TECHNIK

Bei der Dot-Art-Technik werden verschieden große Punkte auf dem Stein angeordnet. Die Punkte ergeben im Gesamtbild entweder ein Mandala-Muster, oder es entstehen unterschiedliche Bilder. Die Motiv-Wahl richtet sich auch immer nach dem Stein. Manche Steinformen bieten sich geradezu für ein bestimmtes Motiv an, z.B. für ein Herz. Ihr werdet schnell heraus finden, welcher Stein für was geeignet ist. Man kann sich an Vorlagen aus dem Netz gut orientieren, gerade am Anfang. Aber Ihr werdet sehr schnell merken, wie eure Kreativität zu fließen beginnt.

IMG_2814_edited.jpg
PASSION

Warum Steine bemalen? Nun, es ist zumindest für mich wie ZEN-Meditation. Es ist MEINE Zeit, mein Loslassen vom Alltag, meine Leidenschaft. Und es hat einen absolut positiven Nebeneffekt. Steine sind das ultimative Geschenk für Freunde und Verwandte. Sie sind unique und immer anders. Jeder Stein ist ein Einzelstück und wandelbar. Man kann sie explizit nach Farb- oder Motivwunsch anfertigen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie lassen sich wunderschön dekorieren und schmücken Räume und Gärten. Und sie schenken Kraft, wannimmer man sie in den Händen hält.

Steine ​​von Bedeutung
VISION

Es fängt klein an. Man sieht einen Stein und hat eine Idee im Kopf. Dann denkt man Stunden darüber nach, wie man diese Idee umsetzt und wie man es angeht. Wenn man angefangen hat, dann rennen die Gedanken, die Fantasie fliegt. Und insgeheim ist man schon bei einer neuen Idee. Meine Vision ist, das Unmögliche möglich zu machen und Stein-Wunder zu schaffen. Motive auf Steine zu zaubern, die einem nicht verwirklich-bar vorkommen. Es schenkt unglaublich viel Zuversicht und Selbstvertrauen. Das überträgt sich auch auf den Alltag und ist eine wunderbare Erfahrung.

Stonehendge
bottom of page